Das deutsch-polnische Barometer 2019 – Vorstellung und Diskussion mit Dr. Agnieszka Łada

Der deutsch-polnische Gesundheits- und Sozialverband sowie die Gesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft – Sąsiedzi haben Dr. Agnieszka Łada vom Institut für öffentliche Angelegenheiten Warschau eingeladen, das deutsch-polnische Barometer 2019 vorzustellen.
Das deutsch-polnische Barometer ist das Ergebnis von Umfragen unter Deutschen und Polen und erscheint regelmäßig seit dem Jahr 2000 und wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen gefördert.
Wie sehen Polen die Deutschen und wie die Deutschen Polen? Teilen sie gemeinsame Werte oder trennen die Werte beide Nationen? Welchen Blick haben beide auf Europa?

Über all das wird Dr. Agnieszka Łada sachkundig reden und zur Diskussion einladen.

Leider entfällt das ursprünglich geplante Grußwort und die Anwesenheit von Klara Geywitz.

Wir alle herzlich zum Zuhören und Mitdiskutieren ein.

Wann? 07.08.2019, 18 Uhr

Wo? Potsdam-Museum im Alten Rathaus, Am Alten Markt.

Deutsch-polnische Gespräche in Potsdam am 1. August 2019

Fliegender Holländer
Fliegender Holländer

(Achtung: Änderung des Veranstaltungsortes) Regelmäßig haben wir interessante Menschen bei unseren deutsch-polnischen Gesprächen zu Gast, denen wir zu hören, mit denen wir uns unterhalten und diskutieren.  Häufig reicht die Zeit des Abends nicht aus, über all das zu diskutieren, was der interessante Gast an Wissen und Erfahrungen zu bieten hat.
Das wird leider auch am 1. August wieder so sein. Um so bereichernder wird es aber werden.
Wir begrüßen den langjährigen Direktor des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt Prof. Dr. Dieter Bingen, der extra für uns anreist.
Es ist fast die letzte Möglichkeit, mit  Prof. Bingen in seiner Funktion zu reden, denn demnächst geht er in den Ruhestand.

Das Leben des Dieter Bingen ist untrennbar mit Polen und dem deutsch-polnischen Verhältnis verbunden.  Wir möchten mit ihm einen Blick in seine Historie und seine Perspektiven auf Polen und das deutsch-polnische Verhältnis werfen.

Wann? Am 1. August 2019, 19 Uhr

Wo? Restaurant „Zum fliegenden Holländer“, Benkertstr. 5, 14467 Potsdam (Holländerviertel)

Die Veranstaltung ist öffentlich und findet auf deutsch statt.

Die Platzkapazitäten sind begrenzt.

Deutsch-polnische Gespräche am 4. April in Potsdam

Zu Gast ist Jerzy Szczęsny. Jerzy Szczęsny ist Referent in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der deutsch-polnischen Verständigung sehr verbunden. Mit dem besonderen Blick auf den Rechtsstaat und die Gesellschaftspolitik befinden sich auch seine Heimat sowie die dortige LBGT-Bewegung im Fokus seiner Aufmerksamkeit. Über all die Dinge wird er mit uns ins Gespräch kommen.

Datum: 4. April 2019, 19 Uhr

Ort: Café Cecilie, Benkertstr. 16 (Nähe Bassinplatz), Potsdam

Die Veranstaltung findet auf deutsch statt. Sie sind herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren!

Deutsch-polnische Gespräche in Potsdam

Zu den ersten deutsch-polnischen Gesprächen im Jahr 2019 begrüßen wir einen besonderen Gast. Dr. Wolfgang Pailer kennt die deutsch-polnische Verständigung aus unmittelbarem Erleben. Als langjähriger Dolmetscher im diplomatischen Dienst hat er in seiner aktiven Zeit die kommunistische Zeit in Polen, die Wende und Nachwendezeit erlebt. Der nunmehrige Pensionär konnte somit viele Politiker Polens und auch Deutschlands aus einer ganz besonderen Perspektive kennenlernen.

Wir laden Sie herzlich zum Zuhören, Nachfragen und Mitdiskutieren ein.

Wann? 10.01.2019, 19 Uhr

Wo? Café Cecilie, Benkertstr. 16 (Holländerviertel, nahe Parkplatz auf dem Bassinplatz), 14467 Potsdam

 

Deutsch-polnische Gespräche in Potsdam am 6. Dezember

Retten über die Landesgrenzen hinaus, ist das möglich? Verunfallt ein polnischer Staatsbürger auf polnischer Seite, kann er dann in ein benachbartes deutsches Krankenhaus eingeliefert werden? Läuft alles reibungslos? Gibt es Herausforderungen bei der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und was kann, was muss getan werden?

Der Mitbegründer des Deutsch-Polnischen Gesundheits- und Sozialverbandes (DPGSV), Enrico Triebel, klärt über diese Dinge auf. Der im Gesundheitsrecht tätige Anwalt ist häufig in Polen, ist einer der wenigen Experten auf diesem deutsch-polnischen Spezialgebiet.

Ort: (Achtung: neu!) Café Cecilie, Benkertstr. 16 (Parallelstraße zur Fr.-Ebert-Straße), 14467 Potsdam

Zeit: 06.12.2018, 19 Uhr

Die Veranstaltung ist öffentlich. Jeder ist herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren.

(Das Thema befasst sich explizit nicht mit Pflegeunterkünften in Polen)